Externate für werdende Hebammen im Studium
Um Hebammenstudierenden die freiberufliche Hebammenarbeit näherzubringen, bieten wir bei uns in der Praxis Externate an. Wir möchten den Studierenden Inhalte der freiberuflichen Tätigkeit vermitteln und einen Einblick in mögliche Arbeitsbereiche geben, dazu zählen:
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
- Wochenbettbetreuung
- Rückbildungsgymnastik
- Beratung bei Still- und Ernährungsproblemen
- Begleitung/Beratung bei Fehlgeburten
- Organisation des freiberuflichen Arbeitsalltags
- Qualiätatsmanagement
- Abrechnung
- Einblick in den Alltag einer Hebammenpraxis
- ggf. Hospitationen bei diversen Kursen/Workshops der Hebammenpraxis
Zwei Hebammen aus unserem Team (Katrin Müller und Lilli Weiß) haben an der Weiterbildung zur Praxisanleiterin erfolgreich teilgenommen und bilden sich entsprechend der gesetzlichen Vorgaben jährlich im pädagogischen Bereich fort.
Freie Plätze bei Katrin:
17.3. – 30.3.25
12.05. – ca 14.07.
29.09 – 17.10.25
24.11.25 – 30.01.26
ab 16.03.2026
Freie Plätze bei Lilli:
26.05 – 13.07.25
29.09 – 21.12.25
05.01 – 01.02.26
ab 16.03.26
Bei Interesse an einem Externat bei uns, kontaktiert bitte eine der beiden Kolleginnen über das Kontaktformular. Sendet uns einen kleinen Text als Bewerbung und denkt daran, den Externatszeitraum zu benennen. Wir freuen uns auf euch!
Information für Familien:
Durch das Externat bieten wir jungen Kolleginnen die Möglichkeit, auch für den außerklinischen Bereich unserer Arbeit begeistert zu werden. Auf diese Weise können wir hoffentlich auch in Zukunft die umfassende Versorgung von Familien sicherstellen. Die praktische Ausbildung ermöglicht es uns, dass unsere zukünftigen Kolleginnen mit fundiertem Wissen, praktischen Fähigkeiten und viel Empathie ausgestattet werden.
Die Einbindung von Hebammenstudierenden bringt auch für die betreuten Familien viele Vorteile:
- Frische Perspektiven und neue Ansätze: Studierende bringen kreative Ideen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Arbeit ein.
- Reflexion der eigenen Arbeitsweise: Durch das Erklären und Reflektieren unserer Tätigkeiten hinterfragen wir häufig unsere Arbeitsmethoden und können Prozesse optimieren.
- Umfangreiche Fortbildung: Als Praxisanleiterinnen sind regelmäßige Fortbildungen für uns Pflicht, wodurch wir unser Wissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand halten.
Selbstverständlich wird jede*r Hebammenstudierende unter unserer Aufsicht und Anleitung arbeiten und nur Aufgaben übernehmen, die seinem/ ihrem Wissensstand entsprechen. So können Sie sicher sein, dass Sie und Ihre Familie stets in bestens betreut werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!